Vilamore turanj

Datenschutzerklärung

Cookie-Richtlinie

vilamore eine Oase der Ruhe

Diese Website verwendet Cookies und in einigen Fällen Cookies von Drittanbietern, um den Benutzern ein besseres Erlebnis und einen besseren Service zu bieten. Wenn Sie auf unserer Website navigieren oder unsere Dienste nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu. Der Benutzer hat jedoch die Möglichkeit, die Generierung von Cookies und deren Entsorgung zu verhindern, indem er die entsprechende Option in seinem Browser auswählt. Wenn Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser blockieren, kann dies einige Dienste beeinträchtigen und einige Funktionen der Website sind möglicherweise nicht verfügbar.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist ein kleiner Text, den Websites an den Browser senden und der auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert wird. Dies kann ein PC, ein Mobiltelefon, ein Tablet usw. sein. Mithilfe dieser Dateien kann sich die Website Informationen über Ihren Besuch merken, z. B. Sprache und bevorzugte Optionen. Dies kann Ihren nächsten Besuch erleichtern und die Website für Sie nützlicher machen. Cookies spielen eine sehr wichtige Rolle bei der Verbesserung der Benutzererfahrung im Internet.

Wie werden Cookies eingesetzt?

Indem Sie auf dieser Website surfen, akzeptieren Sie, dass wir Cookies auf Ihrem Computer installieren und uns die folgenden Informationen übermitteln können:

Statistische Informationen zur Webnutzung durch den Benutzer.

Der Benutzer „Login“, der die Sitzung im Web aktiv hält.

Das bevorzugte Format für den Webzugriff von Mobilgeräten.

Arten der verwendeten Cookies.

Diese Website verwendet sowohl temporäre Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies. Sitzungscookies speichern Informationen nur, während der Benutzer auf die Website zugreift, und dauerhafte Cookies werden in den Endgerätdaten gespeichert, damit sie in mehr als einer Sitzung abgerufen und verwendet werden können.

Technische Cookies:

Diese ermöglichen dem Benutzer, durch die Website oder Anwendung zu navigieren und die verschiedenen Optionen oder Dienste dort zu nutzen. Zum Beispiel bei der Verkehrssteuerung und Datenkommunikation, um die Sitzung zu identifizieren, auf eingeschränkte Webteile zuzugreifen, sich die Elemente einer Bestellung zu merken, die Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung anzufordern, die Sicherheitsfunktionen während der Navigation zu verwenden und Inhalte für die Übertragung von Video oder Ton zu speichern. Anpassungs-Cookies: Diese ermöglichen Benutzern den Zugriff auf den Dienst mit einigen vordefinierten allgemeinen Funktionen in Ihrem Terminal oder benutzerdefinierten Einstellungen. Zum Beispiel die Sprache, die Art des Browsers, über den Sie auf den Dienst zugreifen, das Design ausgewählter Inhalte, die Geolokalisierung des Terminals und den Ort, an dem Sie auf den Dienst zugreifen können.

Cookies zur statistischen Analyse:

Diese ermöglichen die Überwachung und Analyse des Nutzerverhaltens auf Websites. Die durch diese Cookies gesammelten Informationen werden zur Messung der Aktivität von Websites, Anwendungen oder Plattformen und zur Profilerstellung der Benutzernavigation auf diesen Websites verwendet, um den Service und die Funktionalität für Benutzer zu verbessern.

Cookies von Drittanbietern:

Auf einigen Webseiten können Cookies von Drittanbietern installiert werden, die es Ihnen ermöglichen, die angebotenen Dienste zu verwalten und zu verbessern. Beispielsweise die statistischen Dienste von Google Analytics.

Wie verwaltet man Cookies im Browser?

Der Benutzer hat die Möglichkeit, auf seinem Computer installierte Cookies zuzulassen, zu blockieren oder zu löschen, indem er die auf seinem Endgerät installierten Browseroptionen entsprechend einstellt:

– Microsoft Windows Explorer - Google Chrome – Mozilla Firefox – Apple Safari

Wenn Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser blockieren, kann dies zu Störungen einiger Dienste oder zu eingeschränkter Funktionalität der Website führen. Einige Browser können so konfiguriert werden, dass sie spezifische Cookie-Regeln für verschiedene Websites verwalten, was eine genauere Kontrolle über den Datenschutz ermöglicht. Das bedeutet, dass Sie Cookies für alle Websites außer denen, denen Sie vertrauen, deaktivieren können.


                                         INFORMATIONEN ZUR VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN


Gemäß Gesetzesverordnung 196/2003 (Kodex zum Schutz personenbezogener Daten) gelangt vilamore in den Besitz Ihrer personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf der Grundlage von Grundsätzen der Korrektheit, Rechtmäßigkeit und Transparenz sowie des Schutzes von Vertraulichkeit und Rechten. Gemäß Artikel 13 der Gesetzesverordnung 196/2003 stellen wir Ihnen daher folgende Informationen zur Verfügung: vilamore ist dabei, einige Daten über Sie zu erwerben oder besitzt diese bereits; diese von Ihnen bereitgestellten Daten werden gesammelt, aufgezeichnet, gespeichert und verwaltet für:

ZWECK DER DATENVERARBEITUNG

1. Rechtliche Zwecke: Funktionell für die Ausübung der durch Gesetz und/oder Vertrag, Verordnungen und Gemeinschaftsrecht vorgesehenen Rechte und Pflichten;

2. Vertraglich: Zur Erfüllung von Verpflichtungen aus Verträgen, an denen Sie beteiligt sind, oder zur Erfüllung Ihrer spezifischen Anfragen vor Vertragsabschluss.

3. Kommerzielle Informationen: Um Ihnen Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen, Kurse und/oder Initiativen, Einladungen zu Events und von uns organisierten Veranstaltungen zukommen zu lassen.

BEHANDLUNGSMETHODE

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Papier und/oder computergestützt.

OBLIGATORISCHER / OPTIONALER CHARAKTER

Die Bereitstellung der Daten ist für die Vertragserfüllung gesetzlich vorgeschrieben. Die Bereitstellung der Daten zu Zwecken der werblichen Information ist freiwillig.

FOLGEN BEI VERWEIGERUNG DER DATENBEREITSTELLUNG

Die Weigerung, Daten für gesetzliche und vertragliche Zwecke bereitzustellen, kann dazu führen, dass der Vertrag und/oder die Dienstleistung nicht oder nur teilweise erfüllt werden. Eine Weigerung, Ihre Daten für kommerzielle Zwecke zu verarbeiten, hat zur Folge, dass wir Ihnen keine Nachrichten senden können, um Sie über Werbeaktionen unserer Dienste, Initiativen und Mitteilungen über von uns geförderte Veranstaltungen auf dem Laufenden zu halten.

KOMMUNIKATION MIT ANDEREN THEMEN

Die Daten werden, nur im Falle der Datenverarbeitung für bereits bestehende Verträge, den autorisierten Mitarbeitern von Bed & Breakfast Villa Eugenia in ihrer Funktion als Verwalter oder Vertreter zur Kenntnis gebracht und können Kreditinstituten und/oder freien Fachleuten, deren sich unsere Struktur bedient, auch in verbundener Form, sowie den öffentlichen Behörden und Verwaltungen (die Liste kann bei unserer Struktur angefordert werden) ausschließlich zur Ausführung der von Ihnen gewünschten Vorgänge und/oder Transaktionen und/oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen übermittelt werden. Die zu den oben genannten Kategorien gehörenden Personen, denen Ihre Daten übermittelt werden können, verwenden diese Daten als Eigentümer, mit Ausnahme der benannten Verantwortlichen. Ihre Daten dürfen zu kommerziellen Informationszwecken ausschließlich unseren benannten Vertretern übermittelt werden. Die Struktur ist über die Betriebsmethoden der Datenverarbeitung gemäß D.Lgs.196/03 informiert und geschult, unter voller Einhaltung der Grundsätze der Korrektheit und Rechtmäßigkeit.

DATENVERBREITUNG

Die Daten werden nicht weitergegeben. vilamore garantiert den Schutz der bereitgestellten personenbezogenen Daten und unternimmt alle angemessenen Anstrengungen, um seine IT-Strukturen vor externen Zugriffen zu schützen und die Informationen gemäß den vom Benutzer gewählten Methoden zu verwenden.

Inhaber der Behandlung

vilamore, von Anita & Ivan Bilandzija

Siroki Put bb, 23207 Turanj (Kroatien)

Tel: (+49) 01876-24198826,

E-Mail: vilamore-turanjqweb.de

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Wir erinnern Sie daran, dass Sie jederzeit Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten erhalten, deren Korrektur verlangen und/oder der Verarbeitung widersprechen können, indem Sie eine einfache E-Mail mit der entsprechenden Anfrage an die Adresse isabella@bbvillaeugenia.com senden. Ihre Anfragen werden so schnell wie möglich und in jedem Fall innerhalb von 15 Tagen nach Erhalt bearbeitet, wie von der Datenschutzbehörde festgelegt. Der Datenverantwortliche wird Ihnen die gesetzlich vorgeschriebene Rückmeldung geben, wenn Sie die Ihnen durch Artikel 7 des Gesetzesdekrets 196/2003 zuerkannten Rechte geltend machen möchten, die wir zu Ihrer Information im Folgenden vollständig wiedergeben.

GESETZESDEKRET Nr. 196/2003 RECHT AUF ZUGANG ZU PERSONENBEZOGENEN DATEN UND ANDERE RECHTE

1. Die betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob sie betreffende personenbezogene Daten vorhanden sind oder nicht, auch dann, wenn diese noch nicht gespeichert sind; sie hat ferner das Recht, dass ihr diese Daten in verständlicher Form übermittelt werden.

2. Die betroffene Person hat das Recht, folgende Angaben zu erhalten: a) die Herkunft der personenbezogenen Daten; b) die Zwecke und Methoden der Verarbeitung; c) die angewandte Logik im Falle einer Verarbeitung mit Hilfe elektronischer Instrumente; d) die Identifikationsdaten des Inhabers, der Verantwortlichen und des im Sinne von Artikel 5 Absatz 2 benannten Vertreters; e) die Personen oder Kategorien von Personen, denen die personenbezogenen Daten übermittelt werden können oder die als benannte Vertreter im Staatsgebiet, als Verantwortliche oder als Beauftragte davon Kenntnis erlangen können.

3. Die betroffene Person hat das Recht, folgendes zu verlangen: a) die Aktualisierung, die Berichtigung oder, sofern interessiert, die Ergänzung der Daten; b) die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung von widerrechtlich verarbeiteten Daten, einschließlich Daten, deren Aufbewahrung für die Zwecke, für die sie erhoben oder später verarbeitet wurden, nicht erforderlich ist; c) eine Bestätigung, dass die unter den Buchstaben a) und b) angegebenen Vorgänge, auch was ihren Inhalt betrifft, denjenigen mitgeteilt wurden, denen die Daten übermittelt oder bei denen sie verbreitet wurden, sofern sich dies nicht als unmöglich erweist oder der Aufwand an Mitteln im Verhältnis zum geschützten Recht unvertretbar groß wäre.

4. Die betroffene Person hat das Recht, sich ganz oder teilweise zu widersetzen: a) aus legitimen Gründen der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, auch wenn diese dem Zweck der Sammlung entsprechen; b) der Verarbeitung personenbezogener Daten, die sie betreffen, zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschungen oder Handelsinformationen.